Aktivitäten
Am 13. und 14. Oktober 2023 findet an der PH Wien die erste Tagung der neu gegründeten ÖFEB-Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft zum Thema "Die Bedeutung reflexiver Bildungswissenschaft in der Professionalisierung von Pädagog*innen" statt. Der Call for Papers ist hier abgelegt: https://oefeb.at/webroot/uploads/files/Call%20for%20Papers_AEW_Wien_2023.pdf
Einrichtung der Sektion "Allgemeine Erziehungswissenschaft" in der ÖFEB
Im Frühjahr 2023 wurde vom AK ETB bei der ÖFEB ein Antrag auf Einrichtung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft eingereicht, der angenommen wurde. Informationen zur Sektion finden sich ab sofort auf der ÖFEB-Webseite: https://oefeb.at/sektionen/sektion/8
Am 22.09.2022 fanden im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2022 die Podiumsdiskussion und das Word Café "Von alten Gräben und neuen Wegen. Zum Stellenwert von Theorie und theoretischen Auseinandersetzungen in der Bildungswissenschaft" statt.
Buchprojekt "Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen" (Springer VS)
Das Handbuch "Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen" gibt in mehr als 80 Beiträgen einen Überblick über die für die Landschaft pädagogischer und bildungswissenschaftlicher Forschung respektive für Bildungswissenschaftler*innen und Pädagog*innen zentralen Begriffe, Konzepte und Diskurse. Es ermöglicht eine organisch-dynamische Rekonstruktion der Forschungslandschaft unter besonderer Berücksichtigung theoretischer Einsätze der Bildungswissenschaft. Im Sinne des interdependenten Verhältnisses von Theorie und Empirie soll die Publikation einerseits die Möglichkeit eröffnen theoretische Bezüge der Bildungswissenschaft sichtbar zu machen und anderseits durch die Fokussierung auf deren Bedeutung in forschungspraktischen Zusammenhängen die pädagogische Forschungslandschaft stärken.
Antrag auf Einrichtung der Sektion "Epistemologie, Theorie und Begriffsarbeit" in der ÖFEB
Im Frühjahr 2021 wurde vom AK ETB ein Antrag zur Einrichtung einer gleichnamigen Sektion in der ÖFEB ausgearbeitet und eingereicht, der von 113 Wissenschaftler:innen explizit unterstützt wurde. In der ÖFEB-Vorstandssitzung vom 11. Juni 2021 wurde der Antrag mit knapper Mehrheit abgelehnt.
Vernetzungstreffen
1. Vernetzungstreffen am 5. und 9. November 2020 - Protokoll
2. Vernetzungstreffen am 29. Jänner und 2. Februar 2021 - Protokoll
3. Vernetzungstreffen am 25. und 29. März 2021 - Protokoll
4. Vernetzungstreffen am 15. und 17. Juni 2021 - Protokoll
5. Vernetzungstreffen am 15. und 17. November 2021 - Protokoll
6. Vernetzungstreffen am 20. und 21. Juni 2022 - Protokoll
7. Vernetzungstreffen am 29. November und 1. Dezember 2022 - Protokoll
Einrichtung der Sektion "Allgemeine Erziehungswissenschaft" in der ÖFEB
Im Frühjahr 2023 wurde vom AK ETB bei der ÖFEB ein Antrag auf Einrichtung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft eingereicht, der angenommen wurde. Informationen zur Sektion finden sich ab sofort auf der ÖFEB-Webseite: https://oefeb.at/sektionen/sektion/8
Am 22.09.2022 fanden im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2022 die Podiumsdiskussion und das Word Café "Von alten Gräben und neuen Wegen. Zum Stellenwert von Theorie und theoretischen Auseinandersetzungen in der Bildungswissenschaft" statt.
Buchprojekt "Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen" (Springer VS)
Das Handbuch "Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen" gibt in mehr als 80 Beiträgen einen Überblick über die für die Landschaft pädagogischer und bildungswissenschaftlicher Forschung respektive für Bildungswissenschaftler*innen und Pädagog*innen zentralen Begriffe, Konzepte und Diskurse. Es ermöglicht eine organisch-dynamische Rekonstruktion der Forschungslandschaft unter besonderer Berücksichtigung theoretischer Einsätze der Bildungswissenschaft. Im Sinne des interdependenten Verhältnisses von Theorie und Empirie soll die Publikation einerseits die Möglichkeit eröffnen theoretische Bezüge der Bildungswissenschaft sichtbar zu machen und anderseits durch die Fokussierung auf deren Bedeutung in forschungspraktischen Zusammenhängen die pädagogische Forschungslandschaft stärken.
Antrag auf Einrichtung der Sektion "Epistemologie, Theorie und Begriffsarbeit" in der ÖFEB
Im Frühjahr 2021 wurde vom AK ETB ein Antrag zur Einrichtung einer gleichnamigen Sektion in der ÖFEB ausgearbeitet und eingereicht, der von 113 Wissenschaftler:innen explizit unterstützt wurde. In der ÖFEB-Vorstandssitzung vom 11. Juni 2021 wurde der Antrag mit knapper Mehrheit abgelehnt.
Vernetzungstreffen
1. Vernetzungstreffen am 5. und 9. November 2020 - Protokoll
2. Vernetzungstreffen am 29. Jänner und 2. Februar 2021 - Protokoll
3. Vernetzungstreffen am 25. und 29. März 2021 - Protokoll
4. Vernetzungstreffen am 15. und 17. Juni 2021 - Protokoll
5. Vernetzungstreffen am 15. und 17. November 2021 - Protokoll
6. Vernetzungstreffen am 20. und 21. Juni 2022 - Protokoll
7. Vernetzungstreffen am 29. November und 1. Dezember 2022 - Protokoll